Datenschutzerklärung
Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die unter
https://www.koho-pfalz-gmbh.de durch die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH alsdatenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht. Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH kommt mit diesen Informationen zugleich Ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der Internetseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de, obliegen.
Allgemeines:
Die rechtlichen Bestimmungen verpflichten den Betreiber einer Webseite als Verantwortlicher zurInformation gegenüber den Nutzern. Darüber hinaus sehen die einschlägigen nationalen Gesetze, sowie die Europäische Datenschutzgrundverordnung weitreichende Informationspflichten gegenüber den Betroffenen vor. Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH nimmt sowohl den Schutz Ihrer persönlichen Daten, wie auch die Informationspflicht Ihnen gegenüber sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln des Datenschutzrechts. Die vorliegende Erklärung gibt Ihnen deshalb einen Überblick darüber, wie die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich über die folgende Email-Adresse direkt an den Datenschutzbeauftragten der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH wenden:
Datenschutzbeauftragter der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH ist Dr. Thomas H. Lenhard. Er ist Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen des Datenschutzes und zuständig für die Wahrung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten bei der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH.
Verlinkte Adressen:
Bei der Weiterleitung zu bzw. Verlinkung von Drittanbietern, liegt die technische Realisierung des Webangebots außerhalb des Verantwortungsbereichs der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Drittanbieter möglicherweise sogenannte Tracker, Beacons oder Cookies verwenden, mit denen das Surfverhalten von Seitenbesuchern untersucht wird. Diesbezüglich wird jeweils auf die Datenschutzerklärung des entsprechenden Drittanbieters verwiesen.
Es wird hier ferner explizit auf das sogenannte Facebook-Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts mit dem Aktenzeichen 8 A 37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11 verwiesen. Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH hat keinen Einfluss darauf, wie die verlinkten oder eingebundenen Seiten eingerichtet sind und welche Daten dort erfaßt werden. Weiterhin hat die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH auch keinen Zugriff auf Daten, die durch Dritte mittels Cookie, Tracker, Beacon oder anderer Methoden erfaßt werden.
Empfehlung: Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH empfiehlt Ihnen die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/products/), womit Sie ähnlich dem Widerspruch gegen die Verwendung von Google-Analytics selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Identität des Verantwortlichen:
Für Datenerhebungen unter https://www.koho-pfalz-gmbh.de ist die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Imo Hauß, Johannes-Damm-Straße 11, D-67487 Maikammer, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten, Dr. Thomas H. Lenhard, der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH erreichen Sie unter: Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH, Datenschutzbeauftragter, Johannes-Damm-Straße 11, D-67487 Maikammer, E-Mail: [email protected].
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.
- Kommunikationsdaten, wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, insbesondere von Kunden, Schuldnern und Personen, die Anfragen über Kontaktformulare an uns richten und/oder Bestellungen gegenüber unserem Unternehmen aufgeben
- Kontakt- und Adressdaten, wie Anrede, Titel, Vor- und Nachname des Bestellers von Produkten, Kanzlei- oder Unternehmensname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Adresszusatz
- Persistente Cookies, d.h. solche Cookies, die über den Zeitraum des Besuchs unserer Webseite für einen vordefinierten Zeitraum auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden [insbesondere Tracking-Cookies, wie Google Analytics, Webtrekk, eTracker, METIS-Zählmarken, der VG-Wort u.a.]
- Session Cookies, d.h. solche Cookies, die mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden
- Statistikdaten
Verarbeitungszwecke:
Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH verfolgt nachfolgende Zwecke:
- Betrieb und Optimierung des Internetauftritts
- Abwicklung des Bewerbungsverfahrens
- Erfüllung gesetzlicher Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts-, Aufbewahrungspflichten
- Informationsvermittlung betreffend Dienstleistungen oder Produkte des Verantwortlichen und/oder von Dritten
- Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung
- Kundenkommunikation
- Neukundenakquise
- Reichweitenanalyse
- Unternehmens-, Dienstleistungs- und Produktpräsentation
- Unternehmens-, Dienstleistungs- und Produktwerbung
- Werbung, insbesondere Direktwerbung, gegenüber Interessenten unserer Dienstleistungen
- Abwehr von Rechtsansprüchen
- Identifikation von und Absicherungen gegen Hackerangriffe und die missbräuchliche Nutzung der Webseite
Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten werden beim Betroffen (Nutzer der Internetseite, Kunden unseres Unternehmens, Mitarbeiter von Firmenkunden unseres Unternehmens, Bewerber) erhoben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:
- Das Vorliegen einer Einwilligung gem. Art. 6 I lit a.) DSGVO
Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Art. 6 I lit. b) DSGVO und/oder Art. 6 I lit c) DSGVO
- Art. 6 I lit. f) DSGVO, soweit es um die Verfolgung von Werbezwecken des Verantwortlichen, insbesondere im Rahmen des Direktmarketings über die Werbewege Post, Telefon, Telefax und E-Mail geht. Ebenso soweit Unternehmenskommunikations-, Unternehmenpräsentations- und/oder Produktpräsentationszwecke betroffen sind oder es um die Abwehr von Rechtsansprüchen geht.
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt.
- Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen nach Besuch der Domain https://www.koho-pfalz-gmbh.de gelöscht.
- Session-Cookies werden mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Persistente Cookies, haben eine vordefinierte Gültigkeit, über die wir Sie im Rahmen der Cookie-Information bei Besuch unserer Webseite konkret informieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie darüber hinaus die Möglichkeit haben, gespeicherte Cookies auch manuell oder mittels entsprechender Software jederzeit von Ihren Systemen zu löschen.
Empfänger personenbezogener Daten:
- Auftragsverarbeiter, wie technische Dienstleister, Anbieter von Tracking-Technologien usw.
- Weitere Auftragsverarbeiter, soweit diese im Rahmen der Geschäftszwecke der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH, Aufgaben übernehmen oder Dienstleistungen erbringen
- Mitarbeiter der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH
- Angehörige rechts- und steuerberatender Berufe
- Datenschutzbeauftragte
- Betroffene, im Rahmen der Informationspflichten nach Art. 12 ff DSGVO
- Behörden und Gerichte, soweit es im Rahmen der behördlichen Kontrolle, der Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten erforderlich ist, Daten zur Verfügung zu stellen oder Daten aufgrund gesetzlicher Regelungen offen zu legen sind oder offengelegt werden dürfen.
Informationen über die Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. nach dem Steuerrecht, den Vorgaben der Geldwäschebekämpfung). Weiterhin können Sie verpflichtet sein, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit uns und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht in der Lage, Verträge mit Ihnen durchzuführen und/oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Sinne größtmöglicher datenschutzrechtlicher Transparenz weisen wir auf etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen im Einzelfall vor Durchführung der konkreten Datenerhebungssituation jeweils gesondert hin. Im konkreten Fall, nämlich der Nutzung der Webseite besteht jedoch keine Verpflichtung uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
Speicherung von Daten in Drittländern:
Der eingesetzte Provider Jimdo GmbH hat seinen Sitz in Deutschland, nutzt jedoch Ressourcen der Amazon-Cloud (Amazon AWS). Zwar geht aus den Ausführungen der Jimdo GmbH hervor, dass die Daten entsprechend auf Servern in Irland vorgehalten werden, jedoch handelt es sich beim Betreiber um ein Unternehmen, dass zu einem US-Amerikanischen Konzern (Amazon) gehört. US-Konzerne können mitunter dazu verpflichtet werden US-Amerikanischen Stellen den Zugriff auf Daten zu ermöglichen, die außerhalb der USA, insbesondere auch innerhalb der EU gespeichert werden. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass aus Drittländern, insbesondere aus den USA auf Daten die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de stehen, zugegriffen werden kann. Wenn Sie nicht wünschen, dass Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme eventuell in Drittländer gelangen werden, sollten Sie uns per
E-Mail, Telefon, Briefpost oder Fax kontaktieren und auf die Nutzung des Kontaktformulars verzichten.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
- Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 061 31/208-24 49
Telefax: 061 31/208-24 97
E-Mail: [email protected]
Sie können sich auch jederzeit mit einem Anliegen zum Datenschutz an den Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens wenden. Herr Dr. Thomas H. Lenhard steht Ihnen dazu als externer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Als für unser Unternehmen zuständiger Datenschutzbeauftragter ist er ordentlich bestellt und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde registriert. In der Funktion als Datenschutzbeauftragter vertritt er die Rechte der von einer Datenverarbeitung betroffenen Personen, also auch Ihre Rechte, und wirkt auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in unserem Unternehmen hin. Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten über die folgende E-Mail-Adresse:
Weitere Datenschutzhinweise und Informationen
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien u.a. auch über nachfolgende Webseiten widersprechen:
Empfehlung: Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH empfiehlt Ihnen die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/en/download), womit Sie ähnlich dem Widerspruch gegen die Verwendung von Google-Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können.
Darüber hinaus werden Sie bei Erstaufruf der Seite gefragt, welche Cookies Sie akzeptieren. Die entsprechenden Einstellungen werden, soweit Sie nicht Cookies generell unterdrücken (siehe oben) in einem eigenen Cookie gespeichert, so dass die Einstellungen für die Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de beim nächsten Besuch der Seite wieder verfügbar sind. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Webseite ändern oder der Verwendung von Cookies widersprechen. Dazu können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder eine der hier beschriebenen weiteren Vorgehensweisen nutzen.
Die Cookie-Einstellungen für den Besuch der Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de können Sie jederzeit unter https://www.koho-pfalz-gmbh.de/cookie-einstellungen/ ändern und anpassen. Die Einstellungen werden in Form eines eigenständigen Cookies dann auf Ihrer Festplatte gespeichert. Soweit Sie generell alle Cookies unterdrücken, werden Sie bei jedem Aufruf der Seite https://www.koho-pfalz-gmbh.de nach den gewünschten Einstellungen gefragt, da in diesem Fall auch das Cookie in dem die Cookie-Einstellungen zur Seitennutzung gespeichert werden könnten, auf Ihrem Rechner nicht gespeichert werden kann.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks „facebook“, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und anderen Personen kommunizieren zu können und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Wir haben daher auch den entsprechenden Auftritt verlinkt. Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, das Sie im Falle des Besuchs unserer oder einer anderen Seite, welche auf der Plattform „facebook“ zur Verfügung gestellt wird, damit rechnen müssen, dass Sie betreffende Daten durch den Plattformbetreiber exzessiv erhoben, genutzt und auch außerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden. Dabei können auch Cookies gesetzt und alle denkbaren Arten von Analysetools eingesetzt werden. Wenn Sie dies nicht möchten, sollten Sie gegebenenfalls keine Seite auf der entsprechenden Plattform öffnen und auch unsere Präsenz bei „facebook“ nicht besuchen. Alternativ dazu können Sie hier i.d.R. auch einer entsprechenden Datenübermittlung durch die Maßnahmen welche in dieser Erklärung beschrieben und empfohlen sind widersprechen. Soweit der Plattformbetreiber „facebook“ Daten über Sie sammelt, hat die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH darauf keinen Zugriff.
Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH erhebt lediglich dann Daten über soziale Netzwerke, wenn Sie unsere dortigen Auftritte dazu nutzen uns zu kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre Daten ebenso wie bei der Kontaktaufnahme über unsere Webseite nur zu den Zwecken verwendet, zu denen Sie uns diese mitteilen. Nach Zweckerfüllung werden Ihre Daten dann unverzüglich gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einen Aufschub der Löschung erforderlich machen.
Die automatische Ausführung von Plugins oder Skripten sozialer Netzwerke beim Besuch einer Webseite ist nicht zulässig, da dem Betroffenen die Möglichkeit eingeräumt werden muss, vor der Übermittlung von Daten an diese Dienste, einer entsprechenden Übermittlung zu widersprechen und diese damit im Vorfeld zu unterbinden. Um dies zu gewährleisten muss dem Betroffenen, also Ihnen, beim Besuch dieser Webseite zunächst die Möglichkeit offen stehen diese Datenschutzerklärung zu lesen und entsprechende Gegenmaßnahmen gegen eine Übermittlung personenbezogener Daten zu sozialen Netzwerken, insbesondere zu dem auf der Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de verlinkten „facebook“ zu treffen. Aus diesem Grund verwendet unsere Webseite keine Skripte oder Plugins sozialer Netzwerke, sondern hat den Auftritt der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH auf „facebook“ lediglich verlinkt. Diese Verlinkung hat für Sie folgenden Effekt:
Beim Besuch unserer Webseite werden zunächst keinerlei Daten an Betreiber sozialer Netzwerke übermittelt. Dies erfolgt erst, wenn Sie einen entsprechenden Link zu „facebook“ aufrufen. Soweit Sie in einem anderen Browserfenster dann bereits in einem der betreffenden sozialen Netzwerke angemeldet sind, gelangen Sie ohne weitere Anmeldung über den Link zu den verlinkten Inhalten. Soweit Sie nicht an dem betreffenden Dienst angemeldet sind, werden Sie voraussichtlich durch das jeweilige Portal nach Anklicken des Links aufgefordert sich anzumelden.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) gegen die Erhebung personenbezogener Daten durch „facebook“, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben des entsprechenden Anbieters.
Betreiber (“facebook”): Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Weitere datenschutzrelevante Informationen:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
https://www.youronlinechoices.com
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Einsatz von Analyse-Tools und Cookies
Für die Erstellung der Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de wurde ein Baukastensystem des Unternehmens/Providers Jimdo GmbH eingesetzt. Der Betreiber, der hier zugrundeliegenden Plattform, nutzt für sein gesamtes Angebot, also webseitenübergreifend Analyse-Tools wie z.B. Google-Analytics. Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH besitzt kein eigenes Konto für Google-Analytics. Die verwendete Technik des Providers greift jedoch auf bestimmte Dienste und Funktionen zurück, so dass hier darüber zu informieren ist. Das verwendete Baukastensystem setzt darüber hinaus auch Google-Fonts ein. IP-Adressen werden, soweit diese nicht zum Verbindungsaufbau und zur Darstellung von Webinhalten genutzt werden, mittels der Funktion „anonymize_ip“ verfremdet. Die geschieht üblicherweise durch Löschung des letzten Oktetts einer IP-Adresse.
Einsatz von Google Analytics
Die Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de benutzt (Anm.: bedingt durch das zugrunde liegende Baukastensystem) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: "http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.“
(Quelle: http://www.lda.bayern.de/onlinepruefung/googleanalytics.html)
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Die Integration der Google Webfonts in das, der Webseite https://www.koho-pfalz-gmbh.de zugrundeliegende Baukastensystem ist so erfolgt, dass keine Übertragung von IP-Adressen an Google erfolgt. Nähere Informationen dazu finden sich unter: https://www.jimdo.com/de/magazin/gdpr-dsgvo-website-jimdo/
Anfragen über Kontaktformulare
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, dass Nutzer über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Soweit Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, erfassen wir folgende strukturieren Daten als Pflichtinformationen:
- E-Mail-Adresse
- Bestätigung, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben sich mit dem Inhalt einverstanden erklären.
Die über das Kontaktformular erhobenen Pflichtinformationen werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anfragenden und zur Beantwortung konkreter Anfragen verwendet.
Neben den Pflichtinformationen besteht die Möglichkeit der Angabe weiterer strukturierter Daten. Diese Angaben sind für Sie freiwillig. Es handelt sich um:
- Name
- Ihre konkrete Nachricht an uns.
Nach Erreichung der Verarbeitungszwecke werden die Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Serverdaten (Webseite wird beim Provider gehostet)
Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden aus technischen Gründen, zum Aufbau der Kommunikation und zum Zweck der Fehlererkennung, Optimierung von Darstellung und Übertragungsgeschwindigkeit üblicherweise beim Betreiber des genutzten Webservers gespeichert.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet dort in der Regel auch statt, allerdings nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Die Webseite wird beim Provider Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, D-22761 Hamburg, vorgehalten. Die aktuelle Datenschutzerklärung des Providers finden Sie unter dem Link: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Jimdo GmbH finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.jimdo.com/de/info/cookies/policy/
Es erfolgt keine weitergehende Nutzung der Log-Dateien / Serverdaten. Insbesondere werden keine Benutzerprofile erstellt. Die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH hat lediglich Zugriff auf allgemeine, anonymisierte Statistikdaten des Providers. Auf sogenannte Serverdaten und Logfiles, die beim Provider erfasst werden, hat die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH keinen Zugriff.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am
11.12.2020
aktualisiert. Über jegliche wesentlichen Änderungen an der Datenschutzerklärung werden wir auf unserer Webseite hinweisen. Ein Ausdruck oder eine Speicherung dieser Datenschutzbestimmungen ist jederzeit möglich.
Wahrung Ihrer Rechte
Der Datenschutzbeauftragte der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH wacht über die Wahrung Ihrer Rechte. Sie können ihn jederzeit mit Ihrem Anliegen erreichen über die Anschrift:
An den Datenschutzbeauftragten der
Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH
Johannes-Damm-Straße 11
D-67487 Maikammer
oder Sie senden ihm eine Email an
Der Datenschutzbeauftragte der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH ist kein Angestellter des Unternehmens. Als weisungsfrei tätiger externer Datenschutzbeauftragter, setzt er sich ein für die Wahrung Ihrer Rechte und wirkt auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen hin. Im Falle einer Beschwerde oder einer Fragestellung zum Datenschutz können Sie sich daher jederzeit an ihn wenden. Seine Unterstützung steht allen Betroffenen offen, deren personenbezogene Daten bei der Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden.